Tiny Tall Tales

Wenn man aus einem Roman eine Kurzgeschichte machen könnte, ist er überflüssig.

Ernest Hemingway

Never End

(Romance Shorty, 02/2023)

Ein siegreicher Kurz-Abstecher in das Genre Romance – verführt vom „Bookdate Contest 2023“ der Veranstalter BoD und Twentysix. Der Hashtag  #bookdateromance wurde zusammen mit dem Foto auf Instagram mein, auf maximal 2000 Zeichen begrenzter, Glücksbringer. Das Thema „Ich hab´ noch nie …“

Für das Finale auf der Leipziger Buchmesse wurde zusätzlich noch ein Trailer erwartet, um Verfasser und Story in einer Minute vorzustellen.

Moorwalzer

(Halloween Schauerchen, 10/2022)

Amor in aeternum, Liebe währt ewig, heißt es, aber gilt das dann auch für das Leid?

Ava und Dante treffen sich einmal im Jahr zum Tanz. Wann? Am Abend vor All Hallows Eve.

Nachtfall

(Halloween Shorty, 10/2021)

Dass ein verliebtes Pärchen eine Kahnpartie unter den funkelnden Sternen macht, ist romantisch, aber nicht ungewöhnlich. Es sei denn – es ist All Hallows´ Eve!

Einfache Fahrt

(Mysterious Shorty, 08/2021)

Geburtstage sind stets Anlässe, über das Alter zu reflektieren. In diesem Fall über mein Alter, jedoch anlässlich des erst zweiten Geburtstages meines ehemaligen, inzwischen gelöschten Blogs. Gute Reise!

Dinner for One 

(Pausen-Thriller, 04/2021)

Mit nur 1976 Zeichen ein kurzer Gänsehautschauer! Eine der Loser-Storys des BoD/Twentysix „Bookdate Contest 2021“ im Genre #bookdatecrime zum Thema „Anfang oder Ende?“ und der maximalen Zeichenvorgabe von 2000. 

Der Osterspaziergang 

(Schaurige Kurzgeschichte, 04/2021)

Ein Pärchen macht mit einer prädestinierten Spürnase einen Waldspaziergang. „Rohe Ostern“! 

Kurz und Klein 

(Short Thriller Story, 02/2021)

Anne erlangt das Bewusstsein an einem gottverlassenen Ort auf Bali. Was hat man ihr angetan und wer? Nur allmählich fallen die Puzzleteile ihrer Erinnerung an die richtige Position.

Mein Baum der Erkenntnis trägt Birnen

 (Autobiografischer Rückblick, 02/2021) 

Erfasse ein Erlebnis oder das Abenteuer einer deiner Reisen in nur maximal 2.500 Zeichen, so lautete die Challenge einer Schreibplattform, an der ich nicht teilnahm. Doch die Aufgabe der Zeichenbeschränkung war so reizvoll, dass ich dafür in meinen Erinnerungskeller hinunterstieg, um mit diesen 2.495 Zeichen wieder zurückzukehren.

Der Tellepott 

(Die Geschichte einer fabelhaften Idee, 01/2021)

Straßenkünstler freuen sich über in ihre Instrumentenkoffer geworfene Münzen, oder sie lassen ihren Hut im Publikum sammelnd umhergehen. Und ich kenne noch den Leierkastenmann, dessen Äffchen die in Papier gewickelten, aus den Fenstern geworfenen Pfennige und Groschen einsammelte oder sie sich von uns Kindern in einen kleinen Messingteller werfen ließ. (Ob er heute ein Kreditkartenlesegerät bereithielte?)

Aurora pontelis

(Weihnachtliche Hörgeschichte, 12/2020)

Ein Audio-Märchen für Erwachsene – für kleine Kinder ungeeignet.

Als Corona-Weihnachten 2020 wird das bevorstehende physisch kontaktbeschränkte Fest in die Geschichte eingehen. Aber wir dürfen uns hören! Dieses weihnachtliche Märchen für die Öhrchen, also ein „Möhrchen“, ist zwei lieben Menschen gewidmet und meine diesjährige Grußbotschaft an sie. 

Ich hoffe, Ihr – und wer immer sich noch hierher verirrt – mögt die kleine Geschichte aus dem Leben der Fips, von denen zwei suchen, was alle eint.

In deinen Schuhen 

(All-Age Nikolaus-Geschichte, 12/2020)

Da es sich um eine Nikolaus-Geschichte handelt, machen wir eine frühmorgendliche Schuhinspektion bei Bert. Mehr Andeutungen gibt es nicht, denn das hieße, die gesamte Geschichte vorwegzunehmen, kurz wie sie ist.

Wie der Tod ein Leben rettete 

(Halloween-Kurzgeschichte, 10/2020)

An dem Abend, als die Weltgrößte Rübenlaterne! in Vestenau auf dem Marktplatz aufgestellt wurde, erzählte der Bürgermeister Jakob Robben einem Journalisten des Vestenau Aktuell auf die Frage, welches Gefühl oder Ereignis er mit Halloween verbindet, diese Geschichte. 

Wer anderen eine Grube gräbt 

(Short Halloween Story, 10/2020)

Helen walkt regelmäßig im Stadtwald, um ihre Angststörung in den Griff zu bekommen. An einem nebligen Herbsttag lernt sie den Unterschied zwischen Angst und Furcht. 

Erika 

(Autobiografisches Partikel, 09/2020)

Hier folge ich der unausgesprochenen Sitte, der zufolge Autoren ihre erste Schreibmaschine ehren. Tatsächlich erinnere ich mich wirklich wehmütig an Erika, aber wenn ich ehrlich bin, wegen der Wehmut über das Verlorene an sich und nicht im speziellen diese Maschine betreffend. Und mit das Verlorene meine ich die begleitenden Menschen.

Zu meiner Schande muss ich gestehen, dass ich zwar mit Erika vor Jahr und Tag einen Schreibmaschinenkurs absolvierte, ich mich jedoch als vollkommene Tippniete erwies und bis auf den heutigen Tag, trotz physisch vorhandener zehn, nicht mehr als drei oder vier Finger ins feinmotorische Geschehen einbeziehen kann. Doch das passt schon, denn meist denke ich im gleichen Tempo. Selten ist mein Kopf viel schneller als die Finger auf der Tastatur und für diesen Fall greife ich zum Füller. Ich ordne mich der aussterbenden Spezies der Handschreiber zu.

Das Glück der Unvollkommenheit

(Parabel, 08/2020)

Ruth Bauer liebt Antikmärkte, das Stöbern in ausrangierten Gegenständen anderer Menschen. Eines Tages findet sie dabei etwas über sich heraus.

Schaf im Wolfspelz 

(Short Thriller Story, 04/2020)

Lisann, sensibel wie ein Seismograph, spürt die sich leicht verändernden Schwingungen, die von ihrem Freund Jonas ausgehen. Schafft sie es, einer katastrophalen Erschütterung rechtzeitig zu entgehen?

Mein Beitrag und damit eine der insgesamt 1142 eingereichten Kurzgeschichten zum Projekt-Wettbewerb https://wirschreibenzuhause.de mit folgenden Parametern, die zuvor von der Community fixiert wurden: 

  • Die Geschichte soll unter dem Thema „Identität“ stehen.
  • Jemand findet ein fremdes Handy, auf dem er/sie Bilder von sich selbst entdeckt. 
  • Die Hauptfigur hat ein dunkles Geheimnis. 
  • Das Handlungsmotiv des Gegners ist Rache. 
  • Unter dem dunklen Geheimnis leidet der Gegner noch heute.

Heißkalt abserviert

(Short Thriller Story, 10/2019)

Nach drei Ehejahren wird Sofies und Toms Beziehung nur noch durch fleischliche Genüsse zusammengehalten. Ob es eine gute Idee ist, ausgerechnet zu Halloween eine Versöhnungsauszeit in einer abgelegenen Waldhütte zu planen?